Sommerpraktika Jahr 2023 - Merano, Italia - Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt

Piero Bianchi

Inviato da:

Piero Bianchi

Reclutatore di talenti per beBee


Descrizione
KundmachungMeran, Sommerpraktika Jahr 2023Es wird bekanntgegeben, dass dieBezirksgemeinschaft Burggrafenamt Schülerinnen und Schülern, welche eine Oberschule, Fach-, oder Berufsschule besuchen bzw. welche eine Ausbildung im sozialen Bereich absolvieren, die Möglichkeit bietet, ein Sommerpraktikum, zu absolvieren, um die berufliche Orientierung und die Berufswahl durchdirekte Erfahrung in der Arbeitswelt zu erleichtern.Die Gesuche müssen innerhalb in der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt, Otto-Huber-Straße 13, 39012 Meran (Dienst für die Personalverwaltung) eingereicht werden.ZugangsvoraussetzungenDie interessierte Person muss: Schüler/in einer Oberschule sein, die zu einem anerkannten Maturaabschluss führt, wobei mindestens die zweite Klasse zum Zeitpunkt der Gesuchstellung erfolgreich abgeschlossen sein muss; in Ermangelung von Bewerbungen von Oberschüler/innen können auch Universitätsstudenten/studentinnen berücksichtigt werden;oderdie Ausbildung für eine der folgenden Sozialberufe besuchen: Pflegehelfer / Pflegehelferin, Sozialbetreuer / Sozialbetreuerin, Sozialpädagoge / Sozialpädagogin oder Sozialassistent / Sozialassistentin wobei der Abschluss des ersten Ausbildungsjahres als Mindestvoraussetzung für die Zulassung giltZusätzliche Voraussetzungen: Die interessierte Person: muss das 15. Lebensjahres vollendet haben;darf die Schule oder die Universität vor nicht mehr als 12 Monaten abgeschlossen haben;darf keine Praktika in den Sommermonaten mit einer Gesamtdauer von mehr als zehn Monaten geleistet haben.Kriterien für die Zuteilung einer Sommerpraktikumsstelle: Es werden für die Bereiche Verwaltung und Sozialdienste getrennte Rangordnungen erstellt. In den Rangordnungen werden die Bewerber/innen nach der besuchten Klasse gereiht.

Dabei werden die Schüler/innen höherer Klassen vor jenen niederer Klassen in die Rangordnung eingeordnet.Den Schüler/innen der 4. Klasse Oberschule wird der Vorrang gegenüber den Schüler/innen der 5. Klasse gegeben.Die für das Praktikum erforderlichen persönlichen Voraussetzungen werden in einem Gespräch mit dem Praktikanten/der Praktikantin ermittelt. Im Falle von besonderen Strukturen des Dienstes zugunsten von Personen mit Behinderung und in psychischer Notlage und der Altersheime (Schenna und Tirol) ist das entsprechende Eignungsgespräch mit dem/der Verantwortlichen des Dienstbereiches/der Struktur ausschlaggebend für dieZuweisung der Stelle.

Falls die Vorgesetzten der einzelnen Dienste Schüler/ innen einer bestimmten Oberschule anfordern, konkurrieren um den entsprechenden Praktikumsplatz nur die Bewerber/innen der jeweiligen OberschuleAllgemeine Informationen: Zeitraum und Dauer: Die Sommerpraktika können in den Sommermonaten Juni/Juli/August/September absolviert werden. DieDauer eines Sommerpraktikums hängt von den einzelnen Strukturen ab (mindestens 3 Wochen). Die wöchentliche Praktikumszeit beträgt maximal 38 Wochenstunden (Vollzeit).Entschädigung: Die Vergütung der Praktikanten/Praktikantinnenerfolgt in Anlehnung an die Beträge, die das Land fürAusbildungs

Für die Praktikanten/Praktikantinnen werden die Bestimmungen des Rahmenabkommens zur Regelung der Sommerpraktika vom , welches zwischen der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol, den Arbeitgeberverbänden und Gewerkschafts-organisationen Südtirols abgeschlossen wurde, angewandt.Alle weiteren Informationen können bei der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt, Otto Huber - Straße 13, Meran, eingeholt werden (Tel. 0473 /

Altri lavori da Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt